Kategorie-Archiv: Technische Standards

Mil-Std, IP-Std, EX/ ATEX, EMV/ EMI

…. Polizei stoppt rollendes Büro

Folgender Artikel ist von uns zur allgemeinen Information gedacht. Dieser
wurde freundlicherweise von der Pressestelle der Polizei Saarbrücken zur
Verfügung gestellt.

Polizei stoppt „rollendes Büro“ auf der Autobahn

Saarbrücken. Am heutigen Montag (12. November 2012) stoppten Beamte des
Verkehrsdienstes Mitte gegen 12:00 Uhr auf der BAB 8 in Höhe Friedrichsthal
einen 35 – jährigen Pkw-Fahrer aus Baden-Württemberg, der deutlich zu schnell
unterwegs war.

Der Fahrer fiel den Beamten auf, als er auf der Sulzbachtalbrücke einen
Kleintransporter mit einer Geschwindigkeit von 130 km/h rechts überholte.
Erlaubt ist an der Stelle eine Höchstgeschwindigkeit von 100 Stundenkilometern.
Die Beamten staunten über das „rollende Büro“, mit dem der Mann unterwegs war.
Auf dem Beifahrersitz waren, ungesichert auf einem kleinen Gerüst, ein Laptop,
ein Drucker sowie ein Spannungswandler abgestellt. An der Windschutzscheibe
hingen, neben zwei Handys, ein Navigationsgerät sowie ein GPS-Signal-Empfänger.

Nachdem der Fahrer sein Büro ordnungsgemäß im Kofferraum verstaut hatte
durfte er die Fahrt fortsetzen. Ihn erwartet nun ein Bußgeldverfahren wegen
nicht ordnungsgemäß gesicherter Ladung und Überschreiten der zulässigen
Höchstgeschwindigkeit in Höhe von insgesamt 120 Euro.

. KFz

…. Statement Walter Egli, Team Mackinga

Eingang  Sa 25.08.2012

Endlich habe ich etwas Zeit. Der Wettbewerb ist vorbei und in 2 Stunden
ist die Rangverkündigung. Wir sind irgendwo im letzten Viertel platziert,
wir sagen einfach der schlechte Wind war schuld.

Heissluftballon fahren als Sport mit Wettkämpfen und Meisterschaften,
Landesmeisterschaften, Europa- und auch Weltmeisterschaft, das ist nicht
sehr bekannt in der Öffentlichkeit, aber die Szene ist Weltweit und hier
an der Hot Air Balloon World Championship in Battle Creek Michigan USA
sind 104 Teams im Wettkampf um den grössten Titel.

Aus der Schweiz sind 5 Teams dabei, auch der amtierende Europameister 2011,
Stefan Zeberli (ballon-zeberli.ch).
Auch er hatte etwas Pech und wir sind gespannt wer den ersten Platz erklimmt.

In den letzten Tagen vor der Abreise realisierte ich die neue Technologie
des Multitrackings vom QuoVadis6 Poweruser via UMTS mit den Toughbooks.

Zuvor hatten wir irgendwelche Notebooks verwendet mit USB-GPS, Positionen
hatten wir uns gegenseitig via Funk mitgeteilt.
Das funktionierte natürlich auch, war aber sehr mühsam und Missverständnisse
und schlechter Funkempfang waren immer da, wie ein kleiner Spielverderber.

Von Multitracking träumten wir nur, aber im letzten Moment klappte alles.
Einer der Schlüssel dazu ist `Franson` mit ihrem Produkt `gpsgate.com`.
Eine kleine Software für 30€ pro Computer plus ein Serverzugang (diesmal
kostenlos zum ausprobieren, gibts aber für 50€ um auf einem eigenen Server
zu betreiben).GPS Gate nimmt das eigene GPS Signal vom Toughbook und man
kann es verteilen an diverse virtuelle COM Ports, an den Server schicken,
direkt ins Google Earth übermitteln, etc.
GPS Signale von extern, in unserem Fall vom Server, können genau gleich
weitergeleitet werden an alle möglichen Adressen.

QuoVadis6 Poweruser war leicht einzurichten und funktionierte einwandfrei.
Alle drei Toughbooks hatten immer alle drei Tracks und jeder wusste immer
wo die anderen sind.

Für uns war das ein evolutionärer Quantensprung in ein neues Zeitalter,
von der Steinzeit ins Raumschiff !

Die grosszügige und kompetente Beratung von Planungsbüro Rathjen.Meyer
`ruggedhardware.de` hat uns sehr geholfen und diese Adresse ist für uns
Gold wert, für alle weiteren Schritte rund ums Toughbook, auch wenn wir
noch keine Goldmedaille erreichten. Noch nicht ….  😉

Mit besten Grüssen
Walter, team-mackinga.ch

 

 

…. Toughbook CF-19, Sondergerät mit Kamera

An dieser Stelle möchten wir kurz auf die Verfügbarkeit einiger weniger Geräte
des Typs Toughbook CF-19MK4 mit Sonderausstattung hinweisen.

Diese Geräte verfügen über ein internes Mobilfunk-Modem HSPA, ein internes GPS
und ein intern verbautes Kamera-Modul. Die gundsätzlichen Daten und Bedienung
des Grundgeräts CF-19MK4 finden Sie in dem hier verlinkten Handbuch.

Bei Interesse senden Sie bitte eine eMail an support@ruggedhardware.de

 

Handbuch Toughbook CF-19MK4    (pdf.-Datei 889KB)    

 

…. Toughbook CF-D1 Tablet 13,3″

Die Produktgruppe der Panasonic Toughbooks ist mit dem CF-D1 um ein Tablet
mit 13,3″ und einer Darstellung 16/9 erweitert. Das Gerät wurde mit Blick
auf die Nutzung in der Automobilbranche / den Bereich Automotive entwickelt.

Das CF-D1 ist mit einem 450cd- oder 1000cd- Display erhältlich, zusätzlich
mit den Optionen 3G-Breitband, intern GPS, 3Mpixel-Kamera.

Die Grundinformationen finden Sie im hier verlinkten Datenblatt und Manual.

Datenblatt Toughbook CF-D1 (pdf.-Datei 889KB)    

Handbuch Toughbook CF-D1  (pdf.-Datei 2,8MB)

Der Gerätetyp steht ab sofort über unser Haus zur Verfügung.

.

…. Logiball, Routenberechnung auch neben dem Asphalt

Für geführte Navigation und Routenberechnung bieten wir einzel und auch
in Verbindung mit Hardware Navigations-Software der LOGIBALL GmbH.

Seit langem werden unterschiedlichste Systeme angeboten. Der Schwerpunkt
liegt bei den handelsüblichen Standardprodukten auf der Berechnung einer
Route im eingetragenen Strassennetz. Erweiterte Lösungen gibt es zudem für
Nutzer von Großfahrzeugen, speziell LKW-Navigation und Schwertransport.

Die Navigation der LOGIBALL GmbH erlaubt darüber hinaus auch die Planungen
abseits befestigter Strassen. Routen werden, je nach erworbenem Kartensatz,
bis in Wald und Feld errechnet. Erste Eindrücke bezüglich Software-Handhabung
und der Darstellung erhalten Sie nach dem Anklicken des Logiball-Logos.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie uns an. Wir stehen gern mit
dem nötigen Fachwissen bezüglich Software und Hardware zur Verfügung.

 

Screen-Shots Logiball 3.1

 

Der LOGIBALL Business Navigator ist für Systeme mit dem Betriebssystem
Windows 7, Windows XP, Windows Mobile sowie nach Absprache mit diversen
Windows CE Systemen verfügbar. Die Software kann direkt in Ihre Systeme
integriert werden.

Der LOGIBALL Business Navigator kann in GIS-, SAP- und jede andere Software
mittels Schnittstelle integriert, weiter mit Workforce Management, verschiedenster
Auftragsverwaltung und ERP genutzt werden.

Link zur Webseite der Fa. Logiball

…. Vorschau – UMPC Panther DT6

Der hier gezeigte Panther DT6 ist ein neues Produkt aus dem Hause roda MilDef,
voraussichtlich verfügbar ab September 2012. Die Bilder zeigen ein Mustergerät
aus der Vorserie, welches uns zwischenzeitlich zur Verfügung stand.

Die Eckdaten des Panther DT6 entnehmen Sie bitte dem vorläufige Datenblatt.
Neuerungen werden zeitnah von uns eingepflegt. Informationen zu verfügbaren
Ausführungen und Zubehör werden folgen.

Datenblatt Panther DT6   (pdf.-Datei 461KB)     

…. Montageplatten, sichere Befestigung

Die Montage von Rechnern stellt immer wieder eine Herausforderung dar.
Gerade in Fahrzeugen, auf reletiv engem Raum, sind einfache und dennoch
stabile Lösungen nötig. Die folgenden Abbildungen zeigen eine massive
`Roh-Konstruktion`, welche unsererseits je nach Kundenwunsch und Einsatz
weiter verfeinert und angepasst werden kann.

Zusätzliche Informationen unter `KFz-Einbauten und Betriebssicherheit`

 

…. Panther DB6-I und DB6-M Handheld PC

Mit dem Gerät Panther DB6-I und DB6-M wird ein vollwertiger Rechner/UMPC
mit den Abmaßen eines PDA geboten. Das Gehäuse besteht aus einer soliden
Aluminium-Magnesium-Legierung, mit gut abgedichteten Anschlüssen, gemäß
Schutzklasse IP55(I) und IP65(M). Der Panther DB6 ist als Spezial-Hardware
zu sehen, ein Gerät welches eigens für den Kunden und seine Anwendungen
konfiguriert wird.

Die Grundausstattung und mögliche Hardware-Optionen finden Sie im verlinkten
Datenblatt, weitere Details zu Form, Aufbau und Bedienung entnehmen Sie bitte
dem Gerätehandbuch.

 

Datenblatt Panther DB6-I   (pdf.-Datei 650KB)

Datenblatt Panther DB6-M   (pdf.-Datei 650KB)

Handbuch Panther DB6  (pdf.-Datei 850KB)                  

Der  Panther DB6  kann von uns mit kundenspezifischer Ausstattung zeitnah geliefert werden. Bilder von Zubehör haben wir hier hinterlegt.

 

…. zielführend bei Waldmanagement und Holzernte

In den letzten Wochen und Monaten ist ein reger Verkehr in Wald und Forst
anzutreffen. Angefangen bei der Planung des Einschlags zur Waldpflege und
Holzernte, bis hin zum Maschineneinsatz, der Baumfällung und dem Abtransport
des Holzes – mobile Rechner sind ein hilfreiches Arbeitsmittel.

Digitale Kartenwerke ergeben mit zugehörigen Programmen wichtige Grundfesten
für die Kommunikation während der Arbeitsausführung. Ein möglichst zeitnahes
Reagieren auf aktuelle Situationen ist der gravierende Vorteil.

Insbesondere die Transportplanung für das geschlagene Holz kann für alle am
Geschehen Beteiligten weit verbessert werden. Die Mengen, Ablageort/Polter
und Zu- bzw. Abfahrtswege sind standardisiert zu übermitteln. Weiter sind die
Änderungen von Abläufen, z.B. bedingt durch Arbeitsausfall oder Wettereinflüsse
gut verständlich mitzuteilen und darzustellen.

Abgesehen von der möglichen Arbeitserleichterung profitiert auch die Natur.
Die den besonderen Gegebenheiten angepassten Prozesse schonen in jeder
Hinsicht die Umwelt und für die Kalkulation maßgeblich auch den Geldbeutel.
Berücksichtigt man die zu erbringende Arbeitszeit, Verschleiss an Fahrzeug
und Gerät und den Verbrauch an Kraftstoff, so festigen sich die Argumente
für den Einsatz von `Elektronik im Wald`.

 

…. Offroad-Navigation TTQV4, TTQV5 und QuoVadis 6

Der Vertrieb der Produkte der QuoVadis Software GmbH erfolgt unsererseits
grundsätzlich mit genauem Blick auf die Anwendung des Kunden. Der Verkauf
der Software `QuoVadis` erfolgt einzel, oder im Bundle mit Hardware.

Für uns steht das gezielte Erstellen von geprüften Hardware-Software-Paketen
im Vordergrund, welche dem Nutzer eine problemlose Funktion garantieren.
Dabei richten wir uns, soweit realisierbar, nach den Wünschen und Möglichkeiten
des Kunden, unterbreiten Lösungsvorschläge, basierend auf den Erfahrungen
bereits erbrachter Leistungen.

Zur Information hier der direkte Link zu Internetpäsenz und Produktübersicht:

Link zur Internetseite der QuoVadis Software GmbH

Anfragen senden Sie bitte an  support@ruggedhardware.de

.