Kategorie-Archiv: Service / Dienstleistungen

Unser Leistungsspektrum umfasst die Lieferung von Neu- und Gebrauchtgeräten, Installation von Betriebssystemen, System-Einrichtung, Reparatur und Ersatzteilbeschaffung

…. Abenteuer Leasing-Rückläufer und Sondergeräte

Kunden, welche ihre Gerätschaften gebraucht erwerben bzw. Neugeräte zu günstigen Konditionen suchen, treffen immer wieder auf die Möglichkeit Leasing-Rückläufer oder Geräte aus Überhängen zu erstehen. Die dabei vorherrschenden wirtschaftlichen Beweggründe sind nachvollziehbar, allerdings bleibt bei diesem Beschaffungsweg einiges zu beachten.

Bei der Vielfalt von Geräten werden immer wieder auch Sonderanfertigungen, ehemals erstellt für Projekt-Kunden, angeboten.  Sondergeräte weichen oftmals in der Konfuguration bezüglich Hardware, Software und BIOS von den Standardgeräten ab und entsprechen nur zum Teil den verfügbaren Beschreibungen und Handbüchern. Es ist je nach technischer Lösung möglich, dass eigentlich verwendbares Zubehör nicht nutzbar, oder  im Gerät verbaute Hardware nicht zeitgleich zu betreiben ist. Damit ist unter Umständen ein angeschafftes Gerät für den Käufer nicht vollwertig bzw. garnicht nutzbar.

Bitte achten Sie genau auf die Typ- und Serial-Nummern der Hardware und informieren Sie sich vor dem Kauf, ob das angedachte Gerät tatsächlich Ihren Wünschen und Ansprüchen entspricht.

Gerätetypen auf die Konfiguration genau prüfen und Zustand sicherstellen

.

Bei Unklarheiten bezüglich der Anschaffung/der Geräte-Wahl stehen wir gern zur Klärung von Fragen zur Verfügung.

…. gehärtete Rechner und Windows 7

Wir freuen uns, nach diversen Tests, alle gängigen Geräte mit dem Betriebssystem Windows 7 anbieten zu können. Die Installationen beinhalten alle Treiber und gerätespezifischen Programme. Haben wir Ihr Interesse geweckt …. ??

Gern bieten wir unsere Leistungen zur Umsetzung Ihrer Anwendungen.

…. `generalüberholte Ware` bei eBay

Wir möchten Ihnen unsere Meinung dazu nicht vorenthalten ….

Auf der Plattform  `eBay` sind beim Erstellen von Verkaufsanzeigen vorformulierte  Zustandsbeschreibungen wählbar. Diese sollen dem Verkäufer das Erstellen des Angebots erleichtern – so der durchaus gute Gedankenansatz. Hier zwei Definitionen, die technisch unserer Meinung nach nur schwer umsetzbar sind:

Vom Hersteller generalüberholt

Artikel wurde durch einen vom Hersteller zugelassenen Händler professionell generalüberholt und arbeitet einwandfrei. Das bedeutet, dass der Artikel geprüft, gereinigt und repariert wurde, so dass er den Anforderungen des Herstellers entspricht und sich in einwandfreiem Zustand befindet. Der Artikel befindet sich unter Umständen nicht in der Originalverpackung. Weitere Einzelheiten im Angebot des Verkäufer

Vom Verkäufer generalüberholt

Artikel wurde von einem eBay-Verkäufer (und nicht von einem vom Hersteller zugelassenen Händler) generalüberholt. Das bedeutet, das Produkt ist geprüft, gereinigt und repariert, so dass es wieder vollkommen funktionsfähig ist und sich in einwandfreiem Zustand befindet. Der Artikel befindet sich unter Umständen nicht in der Originalverpackung. Weitere Einzelheiten im Angebot des Verkäufers.
.

Was verstehen wir unter generalüberholt ??

Bei der Generalüberholung von Gerätschaften werden nicht nur defekte Teile ersetzt und Fehlteile ergänzt, es werden auch vorsorglich diverse Teile getauscht, um das Produkt möglichst in den Neuzustand zu versetzten. Dazu gehören im Besonderen bei gehärteten Geräten Dichtungen jeglicher Art. Das richtige Reinigen eines Rechners erfordert weitgehend das Zerlegen des Stücks. Zudem durchlaufen die Geräte Tests bezüglich Stromaufnahme, Leistung von Bildschirmhelligkeit und dem Verhalten bei unterschiedlichen Temperaturen gemäß technischer Vorgaben. Wird bei der Überprüfung ein besonderer Arbeitsplatz z.B. eine Klimakammer oder technisches Labor benötigt, werden die Arbeiten von uns an externe Dienstleister abgegeben. Die Arbeiten werden in einem Leistungsprotokoll notiert und dem Gerät beigelegt.

 

 

 

 

…. Akku – Einsatz bei hohen Umgebungstemperaturen

Gezeigt sind hier unterschiedlichste Akkusätze,von verschiedensten Herstellern, allerdings alle für den gleichen Einsatzzweck. Alle diese Akkus versorgen Rechner, hergestellt für den Einsatz unter harten Bedingungen. Grundsätzlich – beim Akku handelt es sich um einen Verbrauchsartikel, dessen Leistung im Lauf der Zeit abnimmt.

Die Leistungsabnahme wird durch folgende Bedingungen beschleunigt:

. wiederholtes Aufladen

. das Laden und Lagern bei hohen Umgebungstemperaturen

Um die Abnahme der Akkuleistung auf ein Mindestmass zu beschränken und die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, sollten Sie die Anzahl der Ladevorgänge möglichst gering halten und dafür sorgen, dass die Temperatur im Inneren des Akkus nicht übermäßig ansteigt. Bitte beachten Sie, die ideale Betriebstemperatur für den Akku liegt zwischen 10 -30°C.

Wird der Akku bei hoher Umgebungstemperatur geladen, steigt die Temperatur im Inneren des Akkus stark an. Dabei kann der Akku möglicherweise nur teilweise oder garnicht geladen werden, führt im Extremfall zur Zerstörung des Stromspeichers.

Häufigeres Laden des Akkus, ganz besonders nach nur kurzzeitiger Verwendung, verkürzt dessen Lebensdauer. Um die Ladehäufigkeit des Akkus zu verringern, sollte dieser nicht öfter als einmal täglich, oder wenn die Restladung auf oder unter 10 % gefallen ist, geladen werden. Zudem sollte der Akku mit einer Ladung oberhalb 90% nicht zum Aufladen gebracht werden.

Je nach Gerätetyp steht möglicherweise ein Lade-Management zur Verfügung, eine Anwendung, mit der die Schwellenwerte betreffend Minimal-Ladezustand, Maximal-Ladezustand und möglicher Lade-Bereich eingestellt werden kann.

Laden Sie den Akku möglichst bei ausgeschaltetem Computer. Bei eingeschaltetem Gerät steigt die Temperatur im Inneren des Akkus durch die Wärmeabstrahlung der CPU und anderer Komponenten zusätzlich an.

.

…. `Returned-IT` schliesst Lücken

Unser neuer Geschäftsbereich `Returned-IT` hat seine Arbeit aufgenommen. In Zukunft befassen wir uns mit der Bereitstellung von Service-Leistungen rund um das Thema Gebrauchtrechner / Leasingrückläufer.

Im Auftrag des Kunden schätzen wir Nutzungsmöglichkeiten ein, bewerten zur Verfügung stehende Hardware, lassen Hardware aufarbeiten, prüfen und führen diese Gerätschaften dem Kunden zu.

Im Vordergrund steht für uns die Sicherstellung von Qualitätsansprüchen und das Vermeiden von Fehlern bei der Auswahl von Hardware bezüglich tatsächlichem Zustand und Nutzbarkeit.

`Returned-IT` ist Teil des Plb. Rathjen.Meyer   Impressum/ Kontakt

.

.

…. in Zukunft Angebot von Leasing-Rückläufern und Gebrauchtgeräten

In wenigen Wochen starten wir unseren neuen Geschäftsbereich, welcher sich mit der Bewertung und dem Verkauf von Gebrauchtgeräten, im Besonderen mit Leasing-Rückläufern und neuen / neuwertigen Geräten aus Sonderlosen beschäftigt.

Im Focus liegt die Beschaffung von Material gemäss Kundenanfrage, mit Blick auf vorgegebene Arbeitsfelder, Anwendungen und nicht zuletzt auf das zur Verfügung stehende Budget des Kunden.

Wir bieten über Jahre gewachsene Erfahrung, besonders im Bereich gehärtete mobile Rechnertechnik, weiter beste Grundlagen für Beschaffung, Wartung, Reparatur und Verwertung / Entsorgung.

.

…. Funktion/ Unterschiede zwischen TouchScreen- und Digitizer- Panelen

Geräte des Typs Toughbook CF-18 und Toughbook CF-19 werden als TouchScreen – und Digitizer – Variante hergestellt. Die Unterschiede betreffend Technik und Bedienung sind beträchtlich.

CF-18/ CF-19 TouchScreen- Variante:

Der Bildschirm / das `TouchPanel`  ist mit dem Finger oder einem Gegenstand bedienbar (berührungssensitiv, resistiv), allein durch das Berühren und dem nachfolgenden Abheben. Die Hardware ist mit über den Mouse-Treiber oder als USB-HID installiert. Am Grundgerät (CF-18 / CF-19) ist ein RS232- Serial-Port physisch für den Anschluss externer Gerätschaften vorhanden.

CF-18 / CF-19 Digitizer- Variante:

Der Digitizer-Bildschirm / das Digitizer-Panel reagiert nur auf einen speziellen Bedienstift. Bei Annäherung des Stifts an das Gerät folgt der Cursor automatisch der Stiftspitze, dies bei einem Abstand von ca. 2-3cm.

Zur Beschreibung haben wir an dieser Stelle exemplarisch zwei Handbücher eingestellt:

Beispiel  TouchScreen-Ausführung CF-18 MK4, pdf-Datei 7MB 

Beispiel Digitizer-Ausführung CF18MK4, pdf-Datei 4,4MB 

Andere Varianten von Bedien-Panelen, kapazitiv (z.B. Apple IPhone) oder Infrarot-Panele sind im Toughbook nicht verbaut und werden in diesem Beitrag nicht behandelt.

Fehlbeschreibungen zu genannten Geräten finden Sie relativ häufig. Wir empfehlen das Erfragen der Gerätetyp-Nummer, welche Auskunft über die vom Hersteller verbaute Hardware gibt.

 

Beiträge bei Wikipedia:

Beschreibungen bezüglich Digitizer

Beschreibungen TouchScreen

.

…. `Mini PCI Express` nicht für CF-18 und CF-29

Da die Frage mehrfach aus Richtung unserer Kundschaft auftauchte, hier zur Klärung ….

Mini-PCI-Express Karten sind in oben genannte Standard-Geräte nicht einzurüsten, auch wenn es von diversen Anbietern immer wieder behauptet wird, zum Beispiel bei `eBay`.

Eine Ausnahme bilden wenige Sondertypen der letzten Generation.

.

…. KFz-Einbauten und Betriebssicherheit

Die Nutzung von Mobil-Telefonen, PDA/ PPC, Navigationssystemen, nicht zuletzt mobiler Rechner im Fahrzeug ist bereits normal. Der Gebrauch während der Fahrt ist klar durch den Gesetzgeber geregelt, wie aber steht es um die technischen Lösungen in Sachen Einbau der Gerätschaft, im Wesentlichen mit Blick auf Bedienbarkeit und Sicherheit im Fahrzeug.

Zu bedenken sind der feste Sitz von Befestigungsmaterial und Gerätehalterung, das Freibleiben von notwendigen Bedienelementen für den Fahrer und die Sicherstellung der Funktion der aktiven Sicherheitseinrichtungen wie Airbag, Gurt- und Seilzug- Systeme im Fahrzeug. Grundlage für die Beurteilung des Verbauens einer technischen Einrichtung sind nicht nur die Vorgaben des Herstellers von Befestigungsmaterial und Gerätehalterung, schlussendlich sind es die gültigen Prüfvorschriften für die Zulassung und den Betrieb von Kraftfahrzeugen.

Beim Festeinbau ist nicht nur die Befestigung vom Gerät/ Gerätegruppen wichtig. Darüber hinaus sind bezüglich der zuverlässigen Gerätefunktion zusätzlich Gedanken an Kühlung/ entstehende Betriebstemperaturen und Vibrationsschutz angebracht.

Schnell verwendbar und bequem zu montieren sind Vorrichtungen bestehend aus Kugelköpfen und Klemmstücken, im Fahrzeug fest verschraubt oder auch mit Saugnapfkulissen. Ob diese Halterungen die technischen Notwendigkeiten erfüllen, das ist im Einzelfall zu prüfen.

Benötigen Sie Informationen zum Thema — wir helfen gern.

.

…. mobiles Büro, Datenverkehr und Kommunikation

Beworben werden täglich mobile Kommunikation und Lösungen für mobilen Datenverkehr. Die Werbung stellt die Anbindungsmöglichkeiten als weitgehend flächendeckend und beinahe überall verfügbar dar, doch die Realität sieht anders aus.

Kaum hat der Nutzer den Weg aus Ballungszentren Richtung ländlicher Idylle angetreten, da reissen die Errungenschaften der Zivilisation, in Form von leistungsstarken Mobilfunk-Netzen, schlagartig ab. Mitten im `grünen Nichts` fragt sich der Kunde ` wo ist mein UMTS, wo ist mein HSDPA ?? `

Zur Klärung von Fragen zum Thema`Mobile-Office-Anwendungen`  und technischen Möglichkeiten stehen wir gern zur Verfügung, damit Sie gut vorbereitet Ihre Anwendungen planen können.