Kategorie-Archiv: Allgemein

Info-Blog Planungsbüro Rathjen.Meyer, Rechnertechnik für Sonderanwendungen

…. mobiles Büro, Datenverkehr und Kommunikation

Beworben werden täglich mobile Kommunikation und Lösungen für mobilen Datenverkehr. Die Werbung stellt die Anbindungsmöglichkeiten als weitgehend flächendeckend und beinahe überall verfügbar dar, doch die Realität sieht anders aus.

Kaum hat der Nutzer den Weg aus Ballungszentren Richtung ländlicher Idylle angetreten, da reissen die Errungenschaften der Zivilisation, in Form von leistungsstarken Mobilfunk-Netzen, schlagartig ab. Mitten im `grünen Nichts` fragt sich der Kunde ` wo ist mein UMTS, wo ist mein HSDPA ?? `

Zur Klärung von Fragen zum Thema`Mobile-Office-Anwendungen`  und technischen Möglichkeiten stehen wir gern zur Verfügung, damit Sie gut vorbereitet Ihre Anwendungen planen können.

…. Offroad-Navigation mit mobiler Rechnertechnik

Wenn die Strassennetze enden, dann sind topographische Karten eine gute Unterstützung bei der Orientierung. Professionelle Lösungen bieten wir in Form der PC-Software `TTQV`, weiter mit der Anwendung `PathAway`, in Verbindung mit WindowsMobile- PDA- Nutzung, auch im Bundle mit Demopool-, Referenz- und Gebraucht- Geräten, soweit vorhanden.

Kartenwerke und Zusatz-Applikationen können in einem grossen Umfang von uns angeboten werden, Lösungen speziell für effizientes Arbeiten, aber auch für Freizeit und Hobby.

Die abgebildeten Geräte haben einen integrierten GPS-Empfänger. Vorzugsweise werden empfindliche Empfangsteile verwendet, welche auch in gedeckten Stellungen, Häusern, Fahrzeugen etc. zuverlässig funktionieren. Wir erinnern uns noch gut an alte Technik. Langer Kaltstart und schlechte Empfangseigenschaften waren die Regel …. das ist Geschichte.

Link zur Navigations-Software QuoVadis

.

 

…. gehärtete PDA/PPC zur Gefahreneinschätzung

Im Bereich `Transport gefährlicher Güter` sind Informationen zum Transportgut und Informationsfluss betreffend Transport, Verladung, Schutzausrüstung und Schutzmaßnahmen tragende Punkte im Tagesgeschäft.

Datenblätter und Ladepapiere befinden sich während des Transports im Zugriff. Im Falle eines Unfalls stehen diese Unterlagen unter Umständen nicht zur Verfügung, sind möglicherweise durch die Lage vor Ort verloren.

Hilfreich stellen sich Datenbanken mit UN-Schlüsselnummern, Gefahrstoff-Beschreibungen und Beschreibungen der nötigen Schutzausstattung und Schutzmaßnahmen dar, anwendbar über mobile Rechner oder auch PDA/ PPC.

Informationen zu Software bezüglich `Gefahrstoff-Transport` finden Sie z.B. hier:

http://www.ericards.net (Software PC und PDA)

http://www.hse-consult.net (Information rund um GGVS/ ADR/ ABC)

.

…. USB & Co. in feldtauglicher Ausführung

Standard-Anschlüsss sind eine nützliche Lösung, technisch mittlerweile recht ausgereift, allerdings jenseits von Büro und Schreibtisch mechanisch nicht besonders belastbar. Abhilfe schaffen massive Steckergehäuse mit Zugentlastung und verriegelbarem Formschluss, in erster Linie entwickelt für Militär- und Industrie-Anwendungen.

…. Informationen zu EX / ATEX

Gerade in den letzten zwei Jahren treffen Nutzer immer häufiger auf Beschreibungen und Datenblätter zu mobiler Computertechnik mit einer ATEX-Zulassung. Informationen hierzu wurden zu genüge bei `Wikipedia` zusammengetragen, eine Know-How-Ansammlung die wir hier verlinken möchten.

Explosionsschutz und ATEX bei          

…. Portreplicator `Panasonic Toughbook CF-18/ CF-19`

Zur Nutzung der Hardware in Fahrzeugen für Anwendungen während der Fahrt ist eine ausgereifte, massive Halterung nötig. Wichtig ist der richtige Formschluss am Gehäuse des Notebooks, weiter ein guter Sitz an den Anschlusskontakten, um Schäden wie Verformungen und Abbrand durch entstehende Abrissfunken zu vermeiden. Die folgende Vorrichtung ist mit Blick auf aufgeführte Punkte erstellt, ermöglicht sogar den Betrieb des Geräts bei fast senkrechter Montage.

…. Vibrationsdämpfung – mechanischer Schutz für die Hardware

Ob Mobil-Rechner, Notebook, Display. Hardware mag noch so solide erstellt sein — eine Schonung der Geräte erhöht die Funktionssicherheit und verlängert die Standzeit.

Schwingungsdämpfer aus Edelstahl-Drahtseil schaffen Abhilfe. Die Ermüdung dieser Bauteile ist bei gezeigter Anwendung kaum messbar, ein Verfall, verglichen mit Vibrationsdämpfern aus Gummi-Werkstoffen, unterbleibt.